Aktivitäten 2013

Seit dem 15.03.2012 gibt es die Gruppe “Zur Werkbank“ und es spielt sich
folgendes ab:

Nenndorf, jeden Dienstagmorgen kurz vor 9:00 Uhr. Es machen sich 10 – 15 Rentner
mit dem Auto , Fahrrad oder zu Fuß auf den Weg zur Grundschule „Auf dem Ast“.

Hier hat  unser Verein den Bastelkeller „Zur Werkbank“

Kurz nach 9:00 Uhr, es sind  nun alle versammelt, es werden die anstehenden
Arbeiten besprochen.

Alle werden unruhig, denn zum Reden haben wir später noch Zeit.      

Also ran an die Arbeit.

Diese Rentner haben im vergangenen Jahr ca. 1500 Stunden mit viel Spaß in geselliger
Runde gewerkelt.

Was diese Männer alles geschaffen haben, kann man hier nicht alles vortragen.

Ich will hier auch nicht prahlen!

Dienstag 11:25 im Keller der Grundschule

Charly läutet die Glocke

Alle schrecken von der Arbeit hoch.

Ist schon wieder Zeit zum Aufräumen ?

Dienstag 11:30 die Männer versammeln sich im Besprechungszimmer.

Charly hat den Tisch gedeckt, es stehen Kaffee und Getränke und so manches Mal
Kuchen bereit.

Bis ca. 12:00 Uhr  wird lautstark über Gott und die Welt  diskutiert .

Der letzte schließt ab.

Man verabredet sich für nächsten Dienstag, denn Ferien gibt es nicht.

Als Anne den Rüdiger vor einiger Zeit vom Keller abholte sagte sie:

„Das sieht ja aus,  als wenn die Männer von der Schicht kommen“.

Ich möchte nur ein paar größere Projekte erwähnen.

Es wurden die Kulissen des Märchenwaldes überarbeitet und teilweise neu hergestellt.

25 Blockhütten bekamen neue Beleuchtungen mit unterschiedlichen Motiven.

Mit Schülern der Grundschule wurde eine Fahrrad AG und eine Chemie AG durchgeführt
unter Leitung von  Mitgliedern  „Zur Werkbank“

In der Grundschule wurden auf sämtlichen Fluren Pinnwände angebracht.

Eine Theaterkulisse für die 1. Bibelerlebnistage der Grundschule mit der Offenen Jugend Rosengarten wurde angefertigt.

Und das Beste.

Die Werkbank hatte ihre eigene Weihnachtsmarkthütte, in der selbst gefertigte Sachen
zum Verkauf angeboten wurden.

An dieser Stelle möchte die Gruppe „Zur Werkbank“ sich bei der Gemeinde Rosengarten bedanken, dass sie den Keller der Grundschule so intensiv nutzen darf.

Für das laufende Jahr stehen schon genügend Projekte an, so dass wir bestimmt nicht
arbeitslos werden.

JUNGS, ICH BIN STOLZ  AUF UNS,  LASST UNS SO WEITERMACHEN!

Harald

 

Bei Interesse und Rückfragen ruft uns doch bitte an

Harald Möhrmann   Tel. 04108/8637 oder
Rüdiger Neroch      Tel. 04108/590879